Building Information Modeling

Für viele Architekten ein großes Versprechen – ermöglicht es doch einen enormen Effizienzgewinn bei der Zusammenarbeit mit Planungspartnern.

Aber bewährt sich dieses Versprechen in der Praxis?
Funktioniert die einheitliche IFC-Schnittstelle wirklich und ohne Probleme?
Werden alle Daten vollständig und genau übertragen?

Der Praxistest

hat gezeigt, dass OPEN BIM reibungslos funktioniert, wenn die Informationen richtig angelegt werden. Hierzu sind ein paar Dinge zu berücksichtigen, die wir Ihnen und Ihren Kollegen gern an die Hand geben.

Zum einen haben wir für Sie Modellierungs-Richtlinien zusammengestellt.

Zum anderen haben wir den erfolgreichen Datenaustausch gemeinsam mit unseren AVA-Software-Partnern im Rahmen einer Webinar-Reihe „OPEB BIM in der Praxis“ vorgestellt. Hier finden Sie die Webinar-Aufzeichnungen als einzelne Videos.

Webinare Mengen und Kosten

YouTube player

Das Anna-Seiler-Haus – geplant mit BIM

ASTOC, ein Architekturbüro mit Niederlassungen in Köln, Karlsruhe und Basel, arbeitete über zehn Jahre lang mit der bernischen GWJ und der IAAG zusammen, um das Anna-Seiler-Haus zu entwickeln – das neue zentrale Hauptgebäude für das moderne Inselspital. In diesem Video spricht Ingo Kanehl, Partner bei ASTOC Architects and Planners, über das Projekt und die Bedeutung von BIM.