BIM-Aufmaß

Wir liefern Ihnen ein virtuelles Gebäudemodell (BIM) vom aufzumessenden Objekt als optimale Grundlage für die gesamte Planungsphase.

Ihre Vorteile im Überblick:

Ihr Kerngeschäft läuft weiter. Sie oder Ihre Mitarbeiter sind „frei“

Sie bestimmen die Dauer für das Aufmaß, wir legen die Teamgröße entsprechend fest

Zeitoptimierte Durchführung, auch samstags, sonntags oder bei Nacht

Mit flexijet4ARCHICAD arbeiten wir effizienter und damit kostengünstiger

Die Qualität der Daten sowie der Projektumsetzung befindet sich aufgrund der Erfahrung unseres Teams und durch das spezielle System auf höchstem Niveau (Genauigkeit +/-1cm auf 100m) und das mit echten Architekturbauteilen (BIM – Building Information Model).

Leistungen

• Geliefert wird eine 3D CAD-Datei (BIM) per IFC Schnittstelle (auf Wunsch auch 3D DWG/DXF, DGN, OBJ, PLN etc.) für alle CAD Systeme

• Alle Bauteile und Elemente der Konstruktion werden in einer Datei erfasst

• Die Extrahierung (einzelner) benötigter Daten wie Schnitte, Ansichten, Grundrisse oder sogar Visualisierungen sind auf „Knopfdruck“ möglich

• Um Raumzusammenhänge besser darzustellen, wird auf Wunsch eine Fotodokumentation erstellt

• Um den Bestand optimal zu erkennen, kann das erfasste Gebäude in einem virtuellen 3D-Rundgang in der Ich-Perspektive betrachtet werden.

Weitere Vorteile im Überblick

• Bauteilorientiertes BIM Aufmaß (IFC)

• Bestandspläne aller Art

• 3D-Laserscanning zur ganzheitlichen digitalen Objekterfassung

• Miet-Flächenermittlungen z.B. nach DIN oder GIF

• Topographische Geländeaufnahme

• 3D-Geländemodell

BIM vs. Scan

BIM-Aufmaß

  • 3D-BIM Modell mit allen gewünschten Informationen (Bauteile, Listen, Pläne wie Grundrisse und Schnitte etc.)
  • Sofortige Kontrolle der Messung vor Ort am Notebook
  • Geringe Datenmengen
  • Detaillierung wählbar
  • Datenschutz wird gewährleistet
  • Möblierung oä kein Problem
  • Viele Datenformate (DXF/DWG, IFC etc.)
  • Automatische Visualisierung
  • Exaktes Wiedereinmessen jederzeit möglich. Andere Gebäude(-teile) können nachträglich aufgemessen werden

Laserscan

  • große Datenmengen >2 GB
  •  Nur Punktwolke (kein Modell/ Zeichnung generierbar)
  • Hohe Nacharbeit zu Modell oder einzelnen Zeichnungen
  • Einzelne Scans miteinander verbinden führt zu Ungenauigkeit
  • Nicht für Größere Entfernungen geeignet
  • Alles wird gescannt (kein Datenschutz)
  • Jeder Winkel muss gescant werden um alle Daten zu erfassen, dadurch viele Scanne notwendig
  • Wiedereinmessen im Projekt nicht möglich

Kosten fair kalkuliert

Kostenansatz

Der Kostenansatz spiegelt die Komplexität des Gebäudes in Abhängigkeit der gewünschten Detaillierung und Qualität wieder. Ein Flächenaufmaß von Lagerhallen ist also anders zu bewerten als ein detailliert erfasstes 3D Modell eines alten Fachwerkhauses.

Flächenansatz

Der Flächenansatz bezieht sich auf die Größe des zu vermessenden Objektes, die Bruttogrundfläche – BGF – (oder auf einzelne Geschossflächen z.B. bei einem Dachgeschoss).

Leistungsansatz

Der Leistungsansatz soll den projektspezifischen Schwierigkeitsgrad ermitteln. Das Gebäude oder Bauwerk wird hier nach verschiedenen Kriterien bewertet: z.B. nach der Grundrissteilung, der Komplexität der verschiedenen Bauteile oder auch hinsichtlich der Behinderung durch den laufenden Geschäftsbetrieb bzw. durch bewohnte Einheiten.

Daraus errechnen sich Kosten zwischen 2,– € und 10,– €/m2 BGF. Zusätzlich wird eine Kalkulation nach geschätztem Zeitaufwand gegen gerechnet.

Aufmaß unverbindlich anfragen

Für ein Angebot senden Sie uns einfach Ihre aussagefähigen Bilder, Skizzen, etc. zu oder vereinbaren Sie mit uns einen Besichtigungstermin.

Realisierte Aufmaßprojekte

Weitere Projekte

Schauen Sie sich weitere durch uns realisierte Aufmaßprojekte an.